Über 500 Atombomben von 1948 bis 1989

Hier brachten die Sowjets von 1949 bis 1989 über fünfhundert Atombomben zur Explosion. Insbesondere um die Wirkung auf Gelände, Menschen und Tiere zu testen. Schwerstbehinderte und geschädigte Kinder sind die Spätfolgen davon. Mehr als anderswo erkranken hier Menschen an Krebs und Leukämie.

Eiskalte Winter mit Temperaturen von -40°C

Ungenügende Ernährung und Bekleidung, minimale Heizungen und baufällige Häuser. In Almaty und Umgebung bringt der General Winter während Wochen -15°C und tiefer. In den angrenzenden Bergen, Wüsten und dem Steppenland gegen Sibirien fällt das Thermometer bis auf -40°C. In den nicht isolierten Lehmhütten frieren die Menschen und haben kein Geld für den Ankauf von Heizmaterial.

Hilka hilft – 100% der Spenden für Hilfsprojekte.

Vorstand, Mitglieder und weitere Freiwillige, sowie Behörden, Firmen, Vereine und Kirchen in Thun und Umgebung besorgen alle anfallenden Arbeiten unentgeltlich. So können die Spenden zu 100 % für die Hilfstätigkeit und die zugehörigen Materiallogistik verwendet werden.

thin

WIE KANN ICH HELFEN?

01/

Finanziell

02/

Sachhilfe

03/

Freiwilligen-arbeit

UNSERE PROJEKTE

MEDIZINISCHE VERSORGUNG


Zur Förderung der Gesundheit unterstützt HILKA Spitäler, medizinische Stützpunkte in den weit abgelegenen Dörfern, Altersheime und leistet Hilfe an kranke und behinderte Menschen.

LINDERUNG MENSCHLICHER NOT UND ARMUT